FAHRZEUGEINRICHTUNG OPEL COMBO
Der Opel Combo ist ein Kastenwagen des Autoherstellers Opel und stellt heute eine Variante des Corsa B bzw. C, früher eine des Kadett E dar, der gezielt auf das Konzept Nutzfahrzeug umgebaut wurde. Opel selbst führt den Combo heute allerdings als eigenständige Fahrzeuge als Personen- und als Nutzfahrzeug. Der Opel Combo B, der auf dem Opel Corsa B basiert, hat wie das Vorgängermodell nur zwei Sitzplätze in der nach hinten offenen Fahrerkabine. Außerdem besitzt er einen geschlossenen Kastenaufbau mit zwei Flügeltüren im Heck, die sich auf fast ganzer Breite und Höhe des Laderaumes öffnen lassen. Den Combo gab es mit einem Otto- und einem Dieselmotor. Der Benziner hatte einen Hubraum von 1389 cm³ und leistete 44 kW. Sein zulässiges Gesamtgewicht lag bei 1620 kg, während sein Leergewicht 1130 kg betrug. Nutzlast von 470 kg. bis 735 kg.
Bodenplatte und Verkleidungen für Combo
Bei Syncro System in Deutschland gibt es alles, was man braucht, um den Opel Combo vor Dellen, aber auch vor Rostbildung durch Einwirkung von Feuchtigkeit und Nässe, der das ungeschützte Blech ausgesetzt ist, und vor den dadurch entstehenden Karosserieschäden zu schützen, die sich nur durch kostspielige Reparaturen ausbessern lassen. Deshalb empfiehlt es sich immer, bei der Einrichtung des Combo mit dem Einziehen einer Bodenplatte aus geharztem Holz oder Riffelaluminium zu beginnen und Wände und Türen zu verkleiden, wie auf dem oben abgebildeten Beispiel zu sehen ist.
Opel Combo mobile Werkstatt
Auf diesen Fotos wird gezeigt, wie ein Opel Combo in eine mobile Werkstatt verwandelt werden kann: ein Schrankelement an der linken Wand bietet unzählige Möglichkeiten für die ordentliche Aufbewahrung von Werkzeug, Kleinteilen sowie großen und kleinen Gegenständen. Zwei Radkastenverkleidungen - davon eine mit Bordleiste an der Vorderseite, die andere mit Zurrgurt - dienen zum Verstauen auch sperriger Ausrüstungen. Schrauben, Ersatzteile und sonstiger Bedarf finden Platz in den zwei Koffern auf Kofferauszügen, oder in den vielen herausnehmbaren durchsichtigen Kippbehältern. Auch die Regalböden mit rutschfester Gummieinlage und Unterteilungen aus Metall dürfen natürlich nicht fehlen.
An der linken Wand wurde nur ein Zubehör, nämlich der Papierrollenhalter, angebracht, während am Trenngitter zur Fahrerkabine ein aus Zurrschiene und Gurt bestehendes Befestigungssystem auffällt.
Fahrzeugeinrichtung Combo Opel
Fahrzeugeinrichtung Combo Opel: Regalwannen, Schubladenmodule, Arbeitsplatten, Servicekoffer, transparente Kunstoffschubladen, verschiedene Zubehör für Ihren mobilen Werkstatt!
Beim näheren Betrachten der obigen Fotos ist zu erkennen, wie wichtig das Zubehör für die Funktionalität des Fahrzeugs ist: Handwaschstation, Seifenspender und Papierrollenhalter dienen nicht nur zum Händewaschen, sondern auch zum Säubern des Werkzeugs auf der Baustelle, wenn gerade kein fließend Wasser zur Verfügung steht. Das Neonlicht in der Mitte optimiert die schwache Innenbeleuchtung des Combo, das Rundumblinklicht hingegen ist vorgeschrieben, um bei der Arbeit auf Straßenbaustellen den anderen Fahrzeugen die Position des Kleintransporters zu signalisieren.
Querschienen und Leiterhalter für Combo
Modulares Combo Dachträgersystem aus Edelstahl und Aluminium. Querschienen und Leiterhalter auch erhältlich.
Zur Reduzierung von Vibrationen und Geräuschen während des Transports sind alle Dachträgersysteme von Syncro System mit dem exklusiven, von der Unternehmensgruppe patentierten Ultrasilent-Profil ausgestattet.
- Iveco Daily 2014
- Peugeot Bipper
- Fiat SCUDO
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes Sprinter
- Mercedes Vito
- Fiat Fiorino
- Citroen Nemo
- Volkswagen Caddy
- VW Crafter
- Ford Custom
- Fiat Doblo
- Citroen Jumpy
- Peugeot Expert
- Peugeot Boxer
- Citroen Jumper
- Citroen Berlingo
- Peugeot Partner
- Renault Master
- Opel Movano
- Opel Vivaro 2014
- Renault Trafic 2014
- Nissan Primastar 2016
- Opel Combo
- Ford Connect
- Renault Kangoo
- Nissan NV200
- VW Transporter
- Hyundai H1
- Fiat Panda
- Mercedes Citan
- Nissan NV400
- Courier 2014
- Fiat Talento
- Toyota Proace
- Dacia Dokker
- NISSAN NV300