FAHRZEUGEINRICHTUNG FIAT SCUDO
Aus der Zusammenarbeit von Fiat und PSA Peugeot Citroën entstanden in den Jahren 1994-95 drei praktisch baugleiche Fahrzeuge, die auf den Chassis der von den betroffenen Herstellern in Joint Venture produzierten Vans aufbauen: der Jumpy, der Expert und der Scudo des italienischen Autobauers.
Schon bei seinem Erscheinen wurde der Scudo vom Markt sehr positiv aufgenommen, weil er Ansprüche erfüllte, die bis dato von den großen Marken vernachlässigt wurden, nämlich ein kompaktes, vielseitiges Fahrzeug mit ausreichendem Ladevolumen. Der Scudo wurde dann in den folgenden Jahren von Fiat Professional überarbeitet und 2007 kam eine neue Version auf den Markt, die als reines Nutzfahrzeug daherkam, und nicht mehr als Umbau auf Pkw-Basis. Dieser kantige, geradlinige Scudo ist mit Dieselmotoren mit 90 bis 136 PS und in verschiedenen Varianten, mit kurzem Radstand und Flachdach, langem Radstand und Hochdach erhältlich und überzeugt seine Zielgruppe mehr den je.
Um aus dem Fiat Scudo das Beste herauszuholen, erstellen die Techniker von Syncro System Deutschland in den deutschen Werkstätten der Gruppe ein den Anforderungen des Kunden angepasstes Projekt für die Verkleidung und Einrichtung, wobei alle Einzelheiten dem besonderen Design des Fahrzeugs angeglichen werden.
Im obigen Beispiel wurden der Boden und die hintere Trennwand mit geharztem Mehrschichtholz verkleidet, das nicht nur sehr verschleißfest, sondern auch unempfindlich gegen Feuchtigkeit ist, wodurch Rutschgefahr gebannt und so die Sicherheit der Nutzer erhöht wird. Die Seitenwände und Türen erhielten hingegen Verkleidungen aus vorlackiertem Aluminiumblech. Entlang der drei Wände ist eine Zurrschiene montiert, die zusammen mit Haken oder Gurten ein praktisches Zubehör zum sicheren Verzurren von Ausrüstungen und Werkzeugen bildet.
Die zweite Fotostrecke zeigt eine gelungene Einrichtung des Fiat Scudo mit den Elementen von Syncro System Deutschland. Aber die Einrichtung beschränkt sich nicht nur auf das Fahrzeuginnere: auf dem Dach sind Leiterträger und Laderohr zu sehen, die auf dem von Syncro patentierten Dachträgersystem montiert sind. Das Innere des Scudo hat alles, was eine kleine mobile Werkstatt braucht: Regale und geschlossene Behälter, viele Metallkoffer in speziellen Auszügen, und auch eine Reihe von Schubladen Multibox und durchsichtige Kunststoffboxen, in denen Ersatzteile und Kleinmaterial ordentlich und übersichtlich aufbewahrt werden können. Sehr praktisch ist auch der Schraubstock aus Stahl auf einer ausziehbaren Werkbank, die Teil der Einrichtung ist.
Bei diesem weiteren Einrichtungsbeispiel für den Fiat Scudo von Syncro Deutschland sind beide Seitenwände ganz mit durchsichtigen Kunststoffschubladen bestückt, die insgesamt 60 separate Behälter bieten! Eine weitere Besonderheit dieser Einrichtung sind die Verzurrschienen auf dem Boden und an der hinteren Trennwand, an denen Spannstangen befestigt werden, die besonders sperrige und empfindliche Güter, wie Türen, Fenster, Glastafeln sicher festhalten. Für jederzeit gute Sichtverhältnisse ist an der Decke eine Neonlampe installiert.
Wie bereits erwähnt, kann Syncro System Deutschland auf dem Dach des Scudo Allzweckträger, Leiterträger, Laderohre und Gepäckträger mit Seitenwangen und vordere Laderolle montieren. Dank dieser Vorrichtungen kann ein Teil der Fracht sicher und platzsparend außerhalb des Fahrzeugs transportiert werden.
- Iveco Daily 2014
- Peugeot Bipper
- Fiat SCUDO
- Fiat Ducato
- Ford Transit
- Mercedes Sprinter
- Mercedes Vito
- Fiat Fiorino
- Citroen Nemo
- Volkswagen Caddy
- VW Crafter
- Ford Custom
- Fiat Doblo
- Citroen Jumpy
- Peugeot Expert
- Peugeot Boxer
- Citroen Jumper
- Citroen Berlingo
- Peugeot Partner
- Renault Master
- Opel Movano
- Opel Vivaro 2014
- Renault Trafic 2014
- Nissan Primastar 2016
- Opel Combo
- Ford Connect
- Renault Kangoo
- Nissan NV200
- VW Transporter
- Hyundai H1
- Fiat Panda
- Mercedes Citan
- Nissan NV400
- Courier 2014
- Fiat Talento
- Toyota Proace
- Dacia Dokker
- NISSAN NV300