Fahrzeugeinrichtung mit Transportkiste für Servicetechniker von Klimaanlagen

Bamberg. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Anlagentechniker ein voll ausgestattetes Fahrzeug brauchen, um Installations- oder Wartungsarbeiten auf bestmögliche Weise erledigen zu können. Ebenso bekannt ist, dass in der deutschen Niederlassung von Syncro System in Bamberg qualitativ hochwertige Produkte (ausnahmslos von SYNCRO!) erhältlich sind und extrem präziser Einbau die Regel ist! Alle in der deutschen Niederlassung mit der Planung und dem Einbau der Syncro-Möbel beschäftigten Mitarbeiter wurden im Hauptsitz der Unternehmensgruppe ausgebildet und gewährleisten sehr hohen Qualitätsstandard.

01_In Bamberg die Einrichtung eines Scudo für die Wartung von Klimaanlagen02_Einrichtung von Syncro Deutschland in einem Fiat Scudo für Servicetechniker von Klimaanlagen03_Von Syncro Deutschland eingerichteter Fiat Scudo für Lüftungsanlagen

Das Beispiel dieser Fotogalerie zeigt einen Fiat Scudo, also einen mittelgroßen Van, der mit Möbeln und Zubehörteilen von Syncro eingerichtet wurde, um die täglichen Aufgaben eines Fachtechnikers bei der Installation von Klimaanlagen und der Wartung von privaten und industriellen klimatechnischen Anlagen erfüllen zu können. Betriebe, die auf diesem Gebiet tätig sind, müssen nicht nur entsprechend qualifiziert sein, sondern auch über die erforderliche Zertifizierung verfügen, damit die korrekte Funktion der Anlagen gewährleistet wird und Gaslecks vermieden werden, die sich früher oder später auf die Funktionalität auswirken würden. Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage geprüft und in der Folge regelmäßig gewartet werden: In all diesen Fällen muss sich der Techniker mit seinem Fahrzeug zu dem betreffenden Gebäude begeben und sämtliche erforderlichen Werkzeuge, Ersatzteile und Ausrüstungen mit sich führen.

Schutz der Karosserie eines Fahrzeugs für einen Servicetechniker von Klimaanlagen

Damit der Scudo von einem Servicetechniker für Klimaanlagen genutzt werden kann, ohne die irreparable Beschädigung der Innenflächen zu riskieren, hat der Fahrzeughalter die Techniker von Syncro Bamberg mit der Verkleidung der Karosserie beauftragt.

Der Fußboden erhielt eine geharzte Multiplex-Bodenplatte: Dieses Material ist besonders beständig gegen Verschleiß und Feuchtigkeit. Dies bezeugt auch die Tatsache, dass diese Holzart im Bootsbau verwendet wird. Auf Höhe der Türen wurde die Bodenplatte mit Metallkanten verstärkt. Eine Bodenplatte hat viele Vorteile: sie macht die Ladefläche eben, schützt die Bleche gegen die korrosive Einwirkung von Feuchtigkeit und verringert die Rutschgefahr für die Nutzer des Fahrzeugs.

Dasselbe Material wurde auch für die Trennwandverkleidung zwischen Laderaum und Fahrerkabine verwendet. An dieser Stelle fungiert die Verkleidung nicht nur als Schutz, sondern dient auch zur Montage einer Schiene, die zum Fixieren des im Fahrzeug befindlichen Materials gebraucht wird. Für den Schutz der Seitenwände haben die Techniker zuletzt Verkleidungen aus vorlackiertem Blechverwendet.

Einrichtung eines Fahrzeugs für Anlagenbauer: Komponenten und Aufbau

Sehen wir uns einmal im Detail an, welche Einrichtungsvorschläge von den Syncro Technikern in Absprache mit dem Auftraggeber ausgewählt wurden.

Linke Seitenwand. Das erste Möbel dieser Seite ist eine Werkzeug- und Transportkiste: eine normale Radkastenverkleidung wurde an der Vorderseite mit geharztem Holz verkleidet und mit einem aufklappbaren Deckel versehen, so dass eine praktische Truhe entstand, in der Werkzeug und Ersatzteile von oben eingefüllt werden können. Zwei Zurrschienen, davon eine an der Vorderseite des Möbels und die andere an der darüber befindlichen Wand, sind besonders funktionell und lassen sich auf verschiedene Weise nutzen, denn sie können mit einem einfachen Gurt zu einer sicheren Basis zum Aufstellen und Fixieren von allen möglichen Materialien werden. Daneben ergänzt ein Schrank die linke Einrichtung, in diesem Fall handelt es sich um eine Kombination von Regalen und Metallschubladen.

Rechte Seitenwand. Das einzige Möbel der rechten Wand steht auf einer Radkastenverkleidung mit frontalem Spanngurt zum sicheren Fixieren von Werkzeugkoffern aus Metall. Es folgen fünf breite Metallschubladen mit rutschfesten Einlagen und Trennblechen, sowie zwei Regalwannen.

Hintere Trennwand. Eine dritte Metallschiene macht zusammen mit Haken und Zurrgurten auch diese Wand des Fahrzeugs praktisch und funktionell.

Weitere Informationen?
KONTAKT