In Bamberg eingerichteter Sprinter für Bodenleger

Bamberg (Deutschland). Der Bodenleger gehört zu den letzten Handwerkern, die auf einer Baustelle zum Einsatz kommen. Er ist hochspezialisiert und braucht sein Fahrzeug für den Transport sowohl des Materials, das er für die Ausführung des Fußbodens benötigt (also Kartons mit Holzleisten oder Fliesen oder Eimer mit Harz) als auch des Zubehörs und der für die Arbeit erforderlichen Werkzeuge. Wenn Sie sich die Fotos auf dieser Seite angesehen haben, werden Sie bereits geahnt haben, dass die Einrichtung dieses Mercedes Sprinter für einen in dieser Branche tätigen Handwerker gedacht ist.

01_Von Syncro Deutschland eingerichteter Sprinter für Bodenleger02_Verschiedenes Zubehör in dem von Syncro eingerichteten Kleintransporter03_System mit mehreren Silikon-Kartuscheneinsätzen für Kleintransporter04_Kofferhalter-Systeme für Kleintransporter von Syncro Deutschland

Offene und geschlossene Einrichtungselemente für den Sprinter

Sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite wurde die Einrichtung mit vielen Regalwannen versehen, denn sie lassen sich für die verschiedensten Zwecke verwenden. Direkt über dem Boden und bei der Radkastenverkleidung wurde der so gewonnene Raum mit Klappen verschlossen. So werden diese Fächer zum wahren Stauraumwunder: Der Auftraggeber dieses Fahrzeug benutzt das Fach auf der linken Seite, das mit einem Hebe-Senk-Mechanismus ausgestattet ist und sich daher vollständig aufklappen lässt, zum Verstauen einer Trittleiter. Die oben liegende Langgutwanne mit Öffnung an der schmalen Seite erleichtert den Transport und das Auffinden langer Utensilien, Stiele oder sonstiger, ähnlich langer Baustellenwerkzeuge.

Ladensicherungssysteme: an Wänden, Türen und an der Einrichtung

In diesem Sprinter für Bodenleger kommen diverse Ladungssicherungssysteme zum Einsatz:

  • An der Hecktür: Durch Kombination einer Schiene mit verschieb- und verstellbaren Haken (oben) und eines mit zwei Haken befestigten Spanngurts (unten) haben wir einen praktischen Leiterwandhalter für den Laderaum erhalten;
  • An der Laderaumtrennwand: Mithilfe der zwei parallel angeordneten Sicherungssysteme mit Spannstangen und Zurrgurten können auch sperrige Ausrüstungen wie die auf dem Foto abgebildete Sackkarre transportiert werden;
  • An der Wand, auf der Rückseite von zwei nebeneinander stehenden Regalen, wurden Spannstangen und Zurrgurte mit Ratsche angebracht und innere Seitenteile montiert, um die zwei offenen Regalfächer in Kofferhalter zu verwandeln – einer auf dem Boden, der andere direkt darüber;
  • An der Einrichtung selbst: Am linken Möbel wurden drei stehende gefräste Verzurrschienen und ein horizontales System mit Haken und Spanngurten angebracht, um hohes, sperriges Ladegut, wie Kartons mit großen Fliesen, sicher fixieren zu können.

Eine Ad-hoc-Lösung für spezielle Anforderungen

Zu den meistverwendeten Utensilien eines Bodenlegers gehören Silikonkartuschen. Silikon ist ein viel genutztes Material im Bauwesen, das zum Abdichten von Fugen dient und das Eindringen von Flüssigkeiten verhindert. Für den praktischen und sicheren Transport möglichst vieler Kartuschen haben die Syncro-Einrichtungsexperten für diesen Sprinter eine Ad-hoc-Lösung entwickelt, bei der an derselben Wand sogar drei Silikon-Kartuscheneinsätze (für insgesamt 27 Kartuschen!) angebracht werden können, und zwar dank zweier Aluminiumschienen, die als Stütze dienen und die dahinter befindliche Wandplatte aus Zellkunststoff entlasten.

Personalisierung der Einrichtung

Der Kreativität bei Gestaltung und Planung einer Fahrzeugeinrichtung von Syncro sind keine Grenzen gesetzt – außer den Maßen und der Nutzlast des Fahrzeugs. Alles andere ist machbar und eine passende Lösung finden wir immer!

Bitten Sie die Techniker der Filiale Syncro in Bamberg um eine unverbindliche Beratung: Sie kostet nichts und kann Lösungen für Probleme aufzeigen, die Sie bis dahin für unlösbar hielten!

Weitere Informationen?
KONTAKT