FIXIERSYSTEME FÜR KLEINTRANSPORTER HAKEN UND ZURRGURTE FÜR KLEINTRANSPORTER
Zu den wichtigsten Anforderungen, die sich in einem für die Arbeit genutzten Fahrzeug stellen, gehört die Sicherheit des transportierten Materials. Die Auswahl an Zubehör, die bei der Bamberger Vertragswerkstatt von Syncro System angeboten wird, erfüllt die unterschiedlichsten Anforderungen der Kunden.
Fixiersysteme mit Schiene und Gurt
Eines der wesentlichen Zubehörteile zum Verzurren von Gasflaschen oder anderen Gegenständen vergleichbarer Größe sind die Zurrgurte. Das Fixiersystem besteht aus einer Schiene (die in verschiedenen Längen oder auch nach Maß erhältlich ist), die an der Fahrzeugwand befestigt wird, und einem Gurt (mit Belastbarkeit von 4000 kg) mit einfach ein- und aushakbarer Ratsche.
ALUMINIUM-LAUFSCHIENE FÜR HAKEN UND SPANNGURTE
Dieses Zubehör bietet maximale Flexibilität beim Sichern von Werkzeug und Frachtgut, egal ob es nur gelegentlich oder regelmäßig transportiert werden muss. Die Rede ist von der Aluminiumschiene Modell AAT00018, die mit zwei Profilen versehen ist: In das vordere kann Zubehör eingesetzt und beliebig verschoben werden, in das hintere werden die Vierkantschrauben eingesetzt, mit denen die Schiene an der Ultra-Einrichtung angebracht werden kann, ohne noch mehr Löcher bohren zu müssen. Die gleiche Schiene kann außerdem ganz normal auch an der Karosserie des Fahrzeugs oder direkt an den Wänden angebracht werden.
Jede Menge Kombinationsmöglichkeiten…
An der Aluminium-Laufschiene können Stahlhaken, Kunststoff-Werkzeugklemmen, Klemmschloss- oder Ratschengurte, auch mit Schnellentriegelung, eingesetzt werden. Mit diesem Zubehör sind außerdem kompatibel:
Die verschieb- und verstellbaren Haken aus hochbeständigem Stahl, die sich durch Festziehen bzw. Lockern der oben befindlichen Schraube an der Schiene AAT00018 fixieren oder verschieben lassen. Ihre Tiefe lässt sich von 90 bis 140 Millimeter verstellen.
Die Universalhaken, die aus zwei verschiebbaren Halterungen bestehen, die sich dank vier Feststellschrauben im Profil der Schiene verschieben und auch in der Tiefe verstellen lassen, um sie perfekt an das zu sichernde Frachtstück (Teleskopleitern, Pfosten, Rohre, Trolleys…) anzupassen. Die Gummibeschichtung der Innenseite schützt das transportierte Material vor Kratzern und Beulen.
Die rechteckigen oder runden Neodym-Magneten, die direkt an den Lochungen der Seitenteile angebracht werden können. Sie üben eine Anziehungskraft von bis zu 37 kg aus und halten Werkzeuge aller möglichen Formen und Größen an ihrem Platz.
EIN WEITERER PLUSPUNKT
Ein wirklich effizientes Ladungssicherungssystem muss nicht nur einen guten Halt, sondern auch einen behutsamen Umgang mit dem Frachtgut gewährleisten. Deshalb empfehlen die Techniker von Syncro System den Auftraggebern immer, die Einrichtung der mobilen Werkstatt mit der Anbringung eines stoßdämpfenden Gummiprofils an der Schiene ATM00018 zu ergänzen. Auf diese Weise kommen die gesicherten Frachtstücke oder Materialien nicht direkt mit der Fahrzeugwand in Berührung, sondern lehnen auf einem weichen Puffer, der vor Kratzern und Beulen schützt.
Ladungssicherungssystem mit Gefräster Verzurrschiene
Als Raumteiler in den der mobilen Werkstatt, zum Aufhängen von Gegenständen an der Decke oder zum Befestigen der Spanngurte an den Wänden oder am Boden des Fahrzeugs gibt es bei Syncro Deutschland drei verschiedene Modelle der gefrästen Aluminiumschiene zur Verwendung in Kombination mit Zurrösen, Spanngurten mit Klemmschloss oder Ratschengurten.
WERKZEUGKLEMMEN AUS KUNSTSTOFF UND STAHL FÜR VIERKANTLOCHUNGEN
Die Einrichtung des Systems Ultra ist auf den ersten Blick an den Vierkantlochungen an den Seitenteilen zu erkennen. Diese Lochungen haben auf allen Seiten den gleichen Abstand, zu den weiteren Vorteilen gehört, dass der Fahrzeughalter die freie Wahl hat, wo er das verschiedene Zubehör anbringt, und dass er es bei Bedarf beliebig versetzen kann.
Die Haken aus Stahl und Kunststoff aus dem Syncro-Katalog wurden verändert, damit sie direkt in diese Lochungen sowie in die Werkzeugwände und an den gelochten Wandplatten eingesetzt werden können. Die Haken sind in fünf verschiedenen Modellen erhältlich: mit Klemme, für Schraubendreher, groß oder klein; L-förmig für Kabel, für Zangen oder vertikal.
Zertifizierte Zurrgurte
Alle in den Ladungssicherungssystemen von Syncro System verwendeten Zurrgurte sind nach DIN EN 12195-2 zertifiziert. Zur Erfüllung der Bestimmungen dieser Norm ist jeder Zurrgurt mit einem Etikett versehen, auf dem die im Dokument vorgesehenen Spezifikationen angegeben sind – unter anderem Zurrkraft, maximale Dehnung und verwendetes Material.
Was die Endbeschläge und Zurrösen betrifft, hat Syncro System drei der gängigsten Modelle (ROTAL-GNC, ROTAL-GNC.AN und GNBC) nach den Anforderungen der Norm ISO 27956 testen lassen. Die Ergebnisse waren positiv und bescheinigen, dass die drei Endbeschläge jeder erdenklichen Belastung im Fahrzeug standhalten.
VERSTÄRKTE WINKELPROFILE
Mit diesen verstärkten Spezial-Winkelprofilen von Syncro kann das Ladegut direkt an der Einrichtung befestigt werden.
HAKEN, ABLAGEN, HALTERUNGEN: DAS RICHTIGE ZUBEHÖR FÜR JEDEN LADUNGS SICHERUNGSBEDARF
Neben Spanngurten und Zurrschienen produziert und installiert Syncro System Artikel für die Ladungssicherung, die so exakt wie möglich den jeweiligen spezifischen Kundenanforderungen entsprechen. Das Angebot umfasst auch die praktischen Kabelsattel, die Ablagenetze, die Silikonkartuschenhalter, die Kanisterhalter, die Feuerlöscherhalterungen und spezielle Sets für spitze Gegenstände. In der Syncro-Filiale in Bamberg sind auch die neuesten Artikel von Syncro erhältlich, wie die praktischen Netztaschen, in denen allerlei Utensilien griffbereit aufbewahrt werden können. Lassen Sie sich von den Technikern der Syncro-Filiale das Zubehör zeigen, das Ihren täglichen Bedürfnissen am Besten entspricht.
Zum Befestigen der Werkzeuge haben die Techniker der Bamberger Syncro-Filiale seitliche Lochplatten mit unterschiedlich geformten und verschieden großen Haken aus Metall und Kunststoff, sowie Halterungen für Werkzeuge mit Kunststoffklammern und Werkzeughaken bereit; auch das Ersatzrad kann im Innern des Laderaums verstaut werden, Feuerlöscher werden sicher befestigt, Kabel und Schläuche ordentlich auf den praktischen Kabelsätteln aus Aluguss aufgewickelt.
Und für die Fahrerkabine...
Der Laptophalter. Die Idee ist so einfach wie genial. Aus einer Teleskopstange und einer kleinen Ablage entsteht ein praktischer Spezialhalter für Ihr Notebook. Die Tragstange aus Aluminium wird an den Halterungen des Beifahrersitzes verankert, während der Computer auf die Ablage gestellt und mit zwei Klettbandstreifen befestigt wird. Auf diese Weise ist Ihr Laptop immer in Griffweite.