SYNCRO SYSTEM DEUTSCHLAND: ZERTIFIZIERTE QUALITÄT
Die Bamberger Filiale der Unternehmensgruppe Syncro System hat die Qualitätszertifizierung nach EN ISO 9001:2008 erlangt. Die Zertifizierungsstelle TÜV Rheinland hat am 26. Januar 2012 das Dokument ausgestellt, mit dem nachgewiesen wird, dass das Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem anwendet, das alle Produktionsphasen und den Vertrieb der Fahrzeugeinrichtungen einschließt. Vom Entwurf bis zum Einbau, vom Marketing bis zum After-Sales-Service für Produkte und Zubehör, die für den Umbau von Nutzfahrzeugen in mobile Werkstätten bestimmt sind, findet der gesamte Prozess in den verschiedenen Filialen von Syncro Systems nach festgelegten und kontrollierten Verfahren statt. Die Kunden können somit auf die Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards gemäß den im Angebot definierten Vorgaben zählen. Am 2. November 2017 wurde Francom Spa nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Die zentrale Neuerung dieser überarbeiteten Auflage der Norm ist das Risikomanagement.
GS Zertifizierung für die Inneneinrichtungen
Die Produkte von Syncro System, und im Besonderen die Inneneinrichtungen, wurden vom TÜV Rheinland mit dem Crashtest nach der Prüfnorm ECE R17 bereits GS (Geprüfte Sicherheit) zertifiziert. Bei diesem von der Zertifizierungsstelle Köln durchgeführten Test wurde ein Nutzfahrzeug mit 135 kg Einrichtung und Zubehör und einer Fracht von 270 kg belastet, um realistische Transportbedingungen zu simulieren, und dann bei 50 km/h einem Frontalaufprall auf eine unverformbare Barriere ausgesetzt. Der Aufprall verursachte strukturelle Verformungen, die laut TÜV-Bericht für die Beifahrer keine Gefahr bedeutet hätte, so dass die Sicherheit des Transports gewährleistet ist.
GS-Zertifizierung - Geprüfte Sicherheit für die Dachgepäckträger
Zu dieser Anerkennung kam am 16.01.2012 eine zweite GS-Zertifizierung für die Dachträger und Lastenträger von Syncro. Die entsprechenden Tests wurden im Dezember 2011 ebenfalls vom TÜV Rheinland durchgeführt, der auch für die Zertifizierung nach ISO 9001 verantwortlich zeichnet. Die mit verschiedenen Systemen befestigten Lastenträger von Syncro System wurden an drei verschiedenen Nutzfahrzeugen drei unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt, um ihren Bremswiderstand, sowie die Torsions- und Zugfestigkeit zu prüfen, und haben alle von der benannten Stelle durchgeführten Tests glänzend bestanden. Während dieser Tests wurde an der Struktur des Dachträgers, den Befestigungselementen oder den Fahrzeugen selbst keinerlei Verformungen oder Nachgeben festgestellt. Syncro System hat sich an die renommierte deutsche Zertifizierungsstelle TÜV Rheinland gewandt, damit den Kunden Einrichtungen nach den höchsten Standards gewährleistet werden können. Die erlangte Produktzertifizierung wird an den Produkten selbst angebracht und kann vom Endkunden jederzeit rückverfolgt werden.
Zertifizierung nach DIN EN 12195-2 für Zurrgurte
Alle von Syncro Deutschland verkauften und eingebauten Zurrgurte sind mit einem blauen, grünen oder braunen Stoffetikett versehen. Die Farbe gibt Auskunft über das Material des Gurtbandes, nämlich PES, PA oder PP. Jedes Material hat eine andere chemische und physikalische Beständigkeit. Das Zurrgurtetikett enthält viele weitere Angaben (Zurrkraft, Handkraft, Spannkraft, Dehnung, Rückverfolgbarkeitscode, Händler...) und ist ein Nachweis dafür, dass der Gurt getestet wurde und nach DIN EN 12195-2 zugelassen ist. Bei Fahrzeugkontrollen garantiert das Zurrgurtetikett europaweit, dass die Zurrvorrichtungen den Vorschriften entsprechen.
Belastungstests an Syncro Zurrhaken
Einige der Zurrhaken, die in den Ladungssicherungssystemen von Syncro zum Einsatz kommen, wurden den Belastungstests nach der Norm ISO 27956 unterzogen. Die positiven Ergebnisse haben bewiesen, dass die Zurrhaken ROTAL-GNC, ROTAL-GNC.AN und GNBC perfekt in der Lage sind, jeder in einem Laderaum vorkommenden Beanspruchung standzuhalten.